News

20250319_Jugend forscht-97

Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Saarlouis beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ geehrt

Datum 28.03.2025
Zehn junge Nachwuchsforscher aus dem Saarland haben sich in der letzten Woche für den 60. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ qualifiziert. Das Besondere daran: Acht der Landessiegerinnen und Landessieger kommen aus dem Landkreis Saarlouis.
Foto VHS Landkreis 2025

Volkshochschulen im Kreis stellen Programmhefte für das neue Semester vor

Datum 27.03.2025
Mit dem Start des neuen Semesters laden die Volkshochschulen (VHS) in den Städten Dillingen, Lebach und Saarlouis sowie die Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis wieder zu einem breiten und abwechslungsreichen Programm ein. Ob berufliche Weiterbildung, persönliche Entwicklung, kreative Entfaltung oder gesundheitliche Förderung – die VHS-Kurse bieten für jede Altersgruppe und jedes Interessensgebiet das passende Angebot zur Weiterbildung.
Logo-Landkreis_A-Logo

Landkreisverwaltung wegen Personalversammlung am 28. März 2025 geschlossen

Datum 27.03.2025
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 28. März 2025, für den Publikumsverkehr geschlossen.
Girls-Day-2025-LKSLS

Noch ein Platz verfügbar beim Girls'Day im Jobcenter des Landkreises Saarlouis

Datum 25.03.2025
Das Jobcenter des Landkreises Saarlouis beteiligt sich am Girls’Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, 3. April, stattfindet. Von 8:30 bis 13:00 Uhr können sich Mädchen vor Ort informieren, wie die Arbeit im Jobcenter aussieht - spannend, praxisnah und voller Einblicke in die Arbeitswelt.
WFG SLS

Wirtschaftsförderung und Saarländische Investitionskreditbank laden zum "Kaffeeklatsch"

Datum 19.03.2025
Im Rahmen der Veranstaltung „Bank zum Anfassen“ laden die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Saarlouis (Wf) am Mittwoch, 2. April 2025, ab 10 Uhr zum Austausch in die Walter-Bloch-Straße 6 in 66740 Saarlouis ein.
Saisonstart Haus Saargau 2025_Egloff Malerei

„Inspirierende Begegnung“ – Museum Haus Saargau startet in die neue Saison

Datum 19.03.2025
Mit der Ausstellung „Inspirierende Begegnung“ von Anne Nathalie Egloff und Gerhard Fischer startet Haus Saargau im Wallerfanger Ortsteil Gisingen in die neue Veranstaltungssaison mit abwechslungsreichem Programm. Vernissage ist am Sonntag, den 30. März, um 11 Uhr, mit musikalischer Umrahmung von Johannes Berrar (Gitarre) und Karin König (Querflöte). Gleichzeitig wird die Dauerausstellung des Kunst Forum Saarlouis eröffnet und der Duft- und Würzgarten am Haus Saargau lädt zum Verweilen ein.
FNW1

Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis und Künstler Mike Mathes überreichen Gemälde an Globus Saarlouis

Datum 18.03.2025
„Augen auf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ lautet der Titel eines Gemäldes, das der Saarlouiser Künstler Mike Mathes gemeinsam mit Besuchenden des Globus Saarlouis zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen angefertigt hat. Initiiert wurde die Aktion vom Frauennetzwerk im Landkreis Saarlouis. Nachdem es bislang im Saarlouiser Gesundheitsamt gezeigt wurde, hat es nun einen Platz im Globus-Restaurant gefunden. 
One-Billion-Rising-2025-Tanz

One Billion Rising 2025: Tanzdemo in Saarlouis und Bodenzeitung zu Femiziden

Datum 17.03.2025
Anlässlich des weltweiten Aktionstages "One Billion Rising" haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Menschen in Saarlouis versammelt, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Unter dem Motto „Rise For Freedom!“ tanzten sie in der Fußgängerzone und forderten auf diese Weise Gleichstellung sowie ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt.
Umweltpreis-2025-Foto-Kinder-Bewerbung

Kreisumweltpreis 2025: Kinder- und Jugendprojekte im Fokus

Datum 17.03.2025
Der Landkreis Saarlouis lädt unter dem Motto „Früh übt sich! Kinder- und Jugendprojekte zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität“ zur Teilnahme am Wettbewerb für den 37. Kreisumweltpreis ein. Gesucht werden einfallsreiche, praxisnahe und nachhaltige Projekte, die Lebensräume erhalten oder schaffen. Der Umweltpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Einsendeschluss ist der 28. März 2025.
Ursula Kerber und Karin Peter

16 Jahre Mundartlesung „Dicht zusammen – Jede anders“

Datum 11.03.2025
16 Jahre Geschichten und Anekdoten der bekannten regionalen Mundartautorinnen Ursula Kerber und Karin Peter.
Foto Both Weber

Saarländisch kochen mit Wildkräutern

Datum 11.03.2025
Das besondere Kocherlebnis im Haus Saargau findet zum 3. Mal statt und hat
schon viele Fans gefunden. In geselliger Runde wird vollwertige, saarländische
Hausmannskost zubereitet und verkostet.
Pausenverkauf

Pächter für Pausenverkauf an der GemS Schule an der Waldwies gesucht

Datum 11.03.2025
Das Amt für Immobilienmanagement des Landkreises Saarlouis sucht für den Pausenverkauf an der Gemeinschaftsschule an der Waldwies in Saarwellingen einen neuen Pächter. Angebotsabgaben sind bis zum 4. April 2025 möglich.
AGILEA-Abschluss

Interaktive AGILEA-Abschlussveranstaltung mit Organisations- und Jugendforscher Dr. Kilian Hampel

Datum 10.03.2025
Was muss die Arbeitswelt konkret leisten und vorhalten, um Agilität als Lernkultur zu verankern? Welche Bedarfe, aber auch Ressourcen bringen junge Menschen mit? Was können Bildungsträger für das Lernen der Zukunft tun? Diese und viele andere Fragen standen kürzlich im Zentrum der Abschlussveranstaltung des Projektes AGILEA („Agile Lern- und Arbeitswelten im Landkreis Saarlouis“) im „Q Space“ in Dillingen.
IMG_9267

Mit fairen Rosen Frauen weltweit unterstützen

Datum 10.03.2025
Zum Weltfrauentag hat das Saarlouiser Frauennetzwerk zusammen mit der AWO Saarlouis und dem Fairtrade-Landkreis in der AWO-Seniorenresidenz einen besonderen Nachmittag organisiert. 200 fair gehandelte Rosen wurden an Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen verteilt – als Zeichen der Unterstützung und Solidarität. Bei Kaffee, Kuchen und Livemusik erzählte Mundartdichterin Karin Peter Geschichten von und über Frauen aus Saarlouis.
IMG_9252_klein

Kreisverwaltung feiert dritte Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

Datum 10.03.2025
Bereits zum dritten Mal ist der Landkreis Saarlouis als familienfreundliches Unternehmen durch die saar.is (saarland innovation und standort GmbH) zertifiziert worden. In einer Feierstunde überreichten Rita Gindorf-Wagner, Geschäftsführerin der saar.is, Ursula Kunigham und Ute Knerr von der saar.is-Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland Landrat Patrik Lauer und seinem Team die entsprechende Urkunde.
Genussmesse

Rendezvous des Gourmets: Erste Ebbes von Hei!-Genussmesse im historischen Lokschuppen Dillingen

Datum 28.02.2025
Regionale Vielfalt mit allen Sinnen erleben: Anfang April findet die erste Ebbes von Hei!-Genussmesse „Rendezvous des Gourmets“ im Dillinger Lokschuppen statt. Rund 70 Aussteller, ein abwechslungsreiches Programm und ein klarer Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit sowie lokale Wertschöpfung versprechen den Gästen ein unvergessliches Erlebnis. 
Balance statt Ballast 1

Vortrag „Balance statt Ballast – positiv gestärkt durch den Alltag“ im Landratsamt Saarlouis

Datum 28.02.2025
Der Arbeitskreis Frau und Gesundheit des Landkreises Saarlouis lädt am Mittwoch, 12. März 2025, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr zu einem Vortrag in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 33, ein. Unter dem Motto „Balance statt Ballast – positiv gestärkt durch den Alltag“ spricht Referentin Vera Linnenweber über das Zusammenspiel zwischen der eigenen Resilienz und der Zufriedenheit.
IMG_8682_klein

Landkreis Saarlouis erhält 30.000 Euro für die Sanierung des Kunstrasenplatzes Choisy

Datum 25.02.2025
Innenminister Reinhold Jost überreichte die entsprechende Bedarfszuweisung kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin an Landrat Patrik Lauer. Aufgrund von starken Abnutzungserscheinungen haben der Landkreis sowie die Kreisstadt Saarlouis beschlossen, den Sportplatz zu sanieren und neuen Kunstrasen aufzubringen.
Landkreis Saarlouis

Sitzung des Kreiswahlausschusses

Datum 24.02.2025
Am Freitag, 28. Februar 2025, 14 Uhr, tritt der Kreiswahlausschuss des Landkreises Saarlouis im Sitzungssaal Kreisständehaus des Landratsamtes Saarlouis zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung des Wahlergebnisses der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 im Wahlkreis 297. Die Sitzung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt.
Obstbaumschnitt mit Lavall_LaDe

Praxisseminar "Winterschnitt an Obstgehölzen" in Gisingen

Datum 21.02.2025
"Warum schneide ich meine Obstbäume und wie tu ich das richtig?" - Antworten auf Fragen wie diese gibt Referent und Gärtnermeister Harry Lavall am Samstag, 15. März 2025, von 9 bis 13 Uhr rund um das Haus Saargau in Gisingen. Organisatoren des Praxisseminars sind der Landkreis Saarlouis, die Kreisvolkshochschule Saarlouis sowie der Naturpark Saar-Hunsrück.
Kachel-Digitalesamt

Einbürgerungsantrag jetzt online verfügbar

Datum 21.02.2025
Der Landkreis Saarlouis bietet den Bürgerinnen und Bürgern immer mehr Verwaltungsdienstleitungen online an. Nachdem hier erst kürzlich der Digitale Bauantrag an den Start ging (der Kreis Saarlouis war Vorreiter im Saarland), wird das Angebot der digitalen Dienstleistungen nun bereits um eine weitere wichtige Komponente ergänzt: Ab sofort ist der Online-Einbürgerungsantrag verfügbar. 
Scheckübergabe Feuerwehr

Bedarfszuweisung über 850.000 Euro zur Beschaffung von zwei Gerätewagen

Datum 17.02.2025
Das Innenministerium stellt konkret für den Erwerb eines Gerätewagens Gefahrgut 500.000 Euro und für den Kauf eines Gerätewagens Logistik 350.000 Euro bereit. Beide Fahrzeuge dienen dem Material- und Gerätetransport.
Koop Rechenzentrum_Foto Stephan Hett

Kooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland

Datum 17.02.2025
Der Regionalverband Saarbrücken und die fünf weiteren saarländischen Landkreise haben eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines gemeinsam zu nutzenden Rechenzentrums unter Federführung des Regionalverbandes unterzeichnet. Die dafür notwendigen Server- und Storage-Systeme wurden in einem bestehenden Rechenzentrum im Saarland untergebracht. Das neue Rechenzentrum ist ausfallsicherer, leistungsfähiger und bietet bessere Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Anforderungen.
Mich-Krigst-du-nicht-KO

Aktion sensibilisiert erneut zum Thema K.O.-Tropfen

Datum 13.02.2025
Die bevorstehende Karnevalszeit nehmen die Frauenbeauftragten des Landkreises Saarlouis, Astrid Brettnacher, und der Kreisstadt Saarlouis, Sigrid Gehl, zum Anlass, erneut auf das Thema K.O.-Tropfen und die damit verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen.


Ansprechperson

N. N.
Telefon: 06831/444-19100
Landratsamt Erweiterungsbau Kaiser-Friedrich-Ring 33 66740 Saarlouis
  • Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit