Datum 28.03.2025
Zehn junge Nachwuchsforscher aus dem Saarland haben sich in der letzten Woche für den 60. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ qualifiziert. Das Besondere daran: Acht der Landessiegerinnen und Landessieger kommen aus dem Landkreis Saarlouis.
Datum 27.03.2025
Mit dem Start des neuen Semesters laden die Volkshochschulen (VHS) in den Städten Dillingen, Lebach und Saarlouis sowie die Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis wieder zu einem breiten und abwechslungsreichen Programm ein. Ob berufliche Weiterbildung, persönliche Entwicklung, kreative Entfaltung oder gesundheitliche Förderung – die VHS-Kurse bieten für jede Altersgruppe und jedes Interessensgebiet das passende Angebot zur Weiterbildung.
Datum 27.03.2025
Wegen einer Personalversammlung sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Freitag, 28. März 2025, für den Publikumsverkehr geschlossen.
Datum 25.03.2025
Das Jobcenter des Landkreises Saarlouis beteiligt sich am Girls’Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, 3. April, stattfindet. Von 8:30 bis 13:00 Uhr können sich Mädchen vor Ort informieren, wie die Arbeit im Jobcenter aussieht - spannend, praxisnah und voller Einblicke in die Arbeitswelt.
Datum 17.03.2025
Der Landkreis Saarlouis lädt unter dem Motto „Früh übt sich! Kinder- und Jugendprojekte zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität“ zur Teilnahme am Wettbewerb für den 37. Kreisumweltpreis ein. Gesucht werden einfallsreiche, praxisnahe und nachhaltige Projekte, die Lebensräume erhalten oder schaffen. Der Umweltpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Einsendeschluss ist der 28. März 2025.
Datum 11.03.2025
Das Amt für Immobilienmanagement des Landkreises Saarlouis sucht für den Pausenverkauf an der Gemeinschaftsschule an der Waldwies in Saarwellingen einen neuen Pächter. Angebotsabgaben sind bis zum 4. April 2025 möglich.
Datum 10.03.2025
Was muss die Arbeitswelt konkret leisten und vorhalten, um Agilität als Lernkultur zu verankern? Welche Bedarfe, aber auch Ressourcen bringen junge Menschen mit? Was können Bildungsträger für das Lernen der Zukunft tun? Diese und viele andere Fragen standen kürzlich im Zentrum der Abschlussveranstaltung des Projektes AGILEA („Agile Lern- und Arbeitswelten im Landkreis Saarlouis“) im „Q Space“ in Dillingen.
Datum 25.02.2025
Innenminister Reinhold Jost überreichte die entsprechende Bedarfszuweisung kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin an Landrat Patrik Lauer. Aufgrund von starken Abnutzungserscheinungen haben der Landkreis sowie die Kreisstadt Saarlouis beschlossen, den Sportplatz zu sanieren und neuen Kunstrasen aufzubringen.
Datum 12.02.2025
Für die Dienststellen des Landkreises Saarlouis gelten über Karneval geänderte Öffnungszeiten. Am „Fetten Donnerstag“, 27.02.2025, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12 Uhr geschlossen. Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsbehörde ist um 11:00 Uhr. An Rosenmontag, 03.03.2025, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ganztägig geschlossen.
Datum 11.02.2025
Die Siemens AG und das Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium Dillingen (TWG) verlängern ihre 20-jährige Partnerschaft um weitere fünf Jahre. Das Gymnasium verbleibt damit im Siemens-Partnerschulprogramm und ist eine von 60 Schulen in Deutschland, die von Siemens auf diese Weise gefördert wird.
Datum 07.02.2025
Was bedeutet das eigentlich, ein Kind zur Pflege in der eigenen Familie zu betreuen? Beim ersten Infoabend des Pflegekinderdienstes für 2025 berichteten am 23. Januar im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine Bereitschaftspflegemutter, eine Vollzeitpflegemutter und ein mittlerweile erwachsenes Pflegekind aus ihrem Alltag im Leben einer Pflegefamilie.
Datum 04.02.2025
Der Landkreis Saarlouis beteiligt sich am Tag der Kinderhospizarbeit am Montag, 10. Februar. So soll auf die schwierige Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam gemacht werden, die lebensverkürzend erkrankt sind.
Datum 20.01.2025
Am Samstag, 1. Februar 2025, lädt das Kaufmännische Berufsbildungszentrum Saarlouis von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür inklusive Unternehmermesse ein. Mit dabei: der Landkreis Saarlouis und Trainion, das Praktikum- und Ausbildungsportal des Kreises.
Datum 13.01.2025
Der Landkreis Saarlouis hat die Einführung eines Energiemanagementsystems auf den Weg gebracht. Beteiligte Partner sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und die Nationale Klimaschutzinitiative.
Datum 07.01.2025
Den Schülerinnen und Schülern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) Dillingen steht am Standort Dr. Prior-Straße ein neuer „MakerSpace“ für Film-, Audio- und Video-Produktionen zur Verfügung. Die Initiative „Zukunft mitgemacht“ förderte die Einrichtung und Ausstattung des neuen Raumes mit 10.000 Euro.
Datum 10.12.2024
Der Landkreis Saarlouis präsentiert seinen Schulratgeber für das folgende Schuljahr 2025/2026. Im „Ratgeber für die Schulwahl nach der Grundschule“ erhalten Eltern und ihre Kinder einen Überblick über die weiterführenden Schulen im Kreis.
Datum 09.12.2024
Was ist das HI-Virus und wie kommt es zur Krankheit AIDS? Antworten auf Fragen wie diese erhielten Schülerinnen und Schüler des Kaufmännischen Berufsbildungszentrum (KBBZ) Saarlouis kürzlich im Rahmen eines Mitmachparcours, der vom Gesundheitsamt Saarlouis anlässlich des jährlich stattfindenden Welt-AIDS-Tages initiiert wurde.
Datum 06.12.2024
Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" geht mit seiner 28. Ausgabe auch im Landkreis Saarlouis in die nächste Runde. Ausgezeichnet werden aktive und kreative Dörfer, in denen das Leben attraktiv gestaltet wird. Im Wettbewerb zeigen die Menschen, was sie bewegt und wie sie ihr Dorf fit für die Zukunft machen.
Datum 02.12.2024
Starke Stimmen, vielseitige Darbietungen und rund 600 feiernde Menschen – die fünfte Ausgabe des EINklang-Festivals war erneut eine große Feststunde der Inklusion. Rund 400 Gäste, 150 Künstlerinnen und Künstler aus drei Ländern sowie 50 Helferinnen und Helfer machten den Konzertabend des Landkreises Saarlouis im Dillinger Lokschuppen zu einem großen Erlebnis.
Datum 21.11.2024
In vorweihnachtlicher Tradition lädt die Jugendwerkstatt des Landkreises Saarlouis zum Weihnachtsmarkt und zu zwei Tagen der Offenen Tür auf ihr Gelände ein. Dieser findet am Freitag, 22. November 2024, von 12 bis 18 Uhr und am Samstag, 23. November 2024, von 10 bis 14 Uhr in der Fasanenallee 12 in Saarlouis statt.
Datum 21.11.2024
Es ist soweit: Das Inklusionsfestival EINklang kehrt am Samstag, 23. November 2024, in den Dillinger Lokschuppen zurück. Rund 150 junge Musikerinnen und Musiker mit und ohne Beeinträchtigung werden auf der Bühne gemeinsam für große Emotionen sorgen. Organisiert wird das Event vom Landkreis Saarlouis; Schirmherrin ist die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.
Datum 20.11.2024
Mit der Kampagne „Mir passen off“ soll durch den positiven Appell von Plakaten sowie durch verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in der Nähe von Schulen und Kindergärten für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden. Die Stadt Saarlouis und der Landkreis starteten gemeinsam diese Initiative, um die Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere vor Kindertagesstätten und Schulen, zu verbessern.
Datum 19.11.2024
Im Großen Sitzungssaal des Saarlouiser Landratsamtes sind am Freitag zum zweiten Mal die Ehrenorden des Landrates für besondere karnevalistische Verdienste verliehen worden. In feierlichem Rahmen wurde erneut herausragendes Engagement für die Faasend im Landkreis gewürdigt.
Datum 07.11.2024
Am Samstag, 23. November, präsentieren beim 5. inklusiven Festival EINklang über 150 Akteure mit und ohne Beeinträchtigung im Dillinger Lokschuppen einen bunten Musikmix von Pop bis Klassik. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Im Robert-Schuman-Gymnasium in Saarlouis gab’s kürzlich eine Kostprobe.