Initiative „Zukunft mitgemacht“ fördert neuen „MakerSpace“ am ASG Dillingen
Auch Aufnahmen vor dem Greenscreen sind im "MakerSpace" möglich. Foto: ASG Dillingen. Den Schülerinnen und Schülern des Albert-Schweitzer-Gymnasiums (ASG) Dillingen steht am Standort Dr. Prior-Straße ein neuer „MakerSpace“ für Film-, Audio- und Video-Produktionen zur Verfügung. Ermöglicht wurde das Vorhaben durch „Zukunft mitgemacht“ – eine gemeinschaftliche Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble. Das Programm förderte die Einrichtung und Ausstattung des neuen Raumes mit 10.000 Euro.
Im Anschluss an die Antragsstellung seitens der Schule schaffte der Landkreis Saarlouis die baulichen Voraussetzungen für die Umsetzung des „MakerSpaces“. Hierzu wurden im ehemaligen Sammlungsraum der Fachschaft Musik die Beleuchtung erneuert, die Wände gestrichen und die notwendige IT-Infrastruktur installiert. Das Deutsche Kinderhilfswerk sorgte mit seinen Partnern wiederum für die zeitgemäße Ausstattung des „MakerSpaces“. Den Film- und Videoproduzenten am ASG stehen nun moderne Film-Kameras, professionelle Beleuchtung, hochwertige Mikrofone, schnelle Computer mit zeitgemäßer Software zu Videobearbeitung, Action-Kameras, Drohne und VR-Brille zur Verfügung.
Bereits bei den Projekttagen zum Ende des Schuljahres 2023/2024 kam der Raum intensiv zum Einsatz. An drei Tagen produzierte eine Schüler-Gruppe zahlreiche Videos und machte sich mit den neuen Möglichkeiten vertraut.
Beim vergangenen Schulfest nutzte Schulleiter Stefan Schmitt die Gelegenheit, den Raum offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Er dankte den Unterstützenden und dem Schulträger für die schnelle Umsetzung des Projekts und bewunderte die ersten kreativen Produktionen der ASG-Schülerinnen und -Schüler.