Volkshochschulen im Kreis stellen Programmhefte für das neue Semester vor
Die Leitungen der Volkshochschulen im Landkreis Saarlouis präsentieren ihre Programmhefte für das neue Semester. Von links: Markus Bock (KVHS Saarlouis), Stefan Dewes (vhs Dillingen e.V.), Dr. Angélique Groß (vhs Lebach e.V.) und Andreas Obster (vhs der Stadt Saarlouis). Foto: Landkreis Saarlouis - David Nicola Schmitt.
Mit dem Start des neuen Semesters laden die Volkshochschulen (VHS) in den Städten Dillingen, Lebach und Saarlouis sowie die Kreisvolkshochschule (KVHS) Saarlouis wieder zu einem breiten und abwechslungsreichen Programm ein. Ob berufliche Weiterbildung, persönliche Entwicklung, kreative Entfaltung oder gesundheitliche Förderung – die VHS-Kurse bieten für jede Altersgruppe und jedes Interessensgebiet das passende Angebot zur Weiterbildung.
Interessierte finden vor Ort zahlreiche Kurse im Bereich Gesundheit, Fitness und Entspannung. Neben Yoga, Pilates und Rückenschule gibt es auch Angebote zur Achtsamkeit, Meditation und bewusster Ernährung.
Dazu gestalten die vier Volkshochschulen im Kreis jeweils ein individuelles Programm für alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort in den Städten und Gemeinden. Für all jene, die sich beruflich weiterentwickeln oder neue Kompetenzen erwerben möchten, bieten die Volkshochschulen IT-Kurse, Sprachkurse und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung an. Von Microsoft-Office-Anwendungen über digitale Medienkompetenz bis hin zu Rhetorik- und Kommunikationstrainings – die VHS unterstützt beim Erwerb wichtiger Qualifikationen. Gerade in diesem Bereich kooperieren die Volkshochschulen auch und bieten gemeinsame Kurse in Präsenz und online an. Sprachinteressierte können in Kursen ihre Kenntnisse für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch erweitern. So bietet die vhs der Stadt Saarlouis den Kurs „Französische Chansons entdecken, verstehen und singen“ mit der Chanson-Künstlerin Evelyn Kreb ab 7. Mai nachmittags an, an den sich ein Sommerkonzert anschließt. Auch Deutsch als Fremdsprache bleibt ein fester Bestandteil des Programms.
Besondere Highlights der vhs Dillingen in diesem Semester sind neben den neu konzipierten Bildungsurlaubsangeboten für MS-Office-Anwendungen und in den Sprachen Englisch und Französisch die Grundbildungsangebote in den unterschiedlichsten Bereichen.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder digitale Ethik sind nur einige der spannenden Inhalte, die das neue Semester bei allen Volkshochschulen bereithält. Wer sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen möchte, findet Vorträge und Workshops zu aktuellen politischen, historischen oder umweltrelevanten Themen. Die KVHS Saarlouis, welche ein flächendeckendes Grundangebot in den zehn Gemeinden im Landkreis vorhält, bietet im Rahmen der Studienfahrten die Bildungsfahrt „Beeindruckende römische Zeugnisse in und um Metz“ am 14. Mai an. Weiterhin steht das kostenfreie Kursangebot "Alphabetisierung und Grundbildung" jeden Donnerstag ab 15.30 Uhr im Mittelpunkt. Der Vortrag „Viral auf TikTok!“ zum Thema Medienkompetenz, der am 6. Mai um 18 Uhr in Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk durchgeführt wird, rundet das Semesterangebot ab.
Die vhs Lebach lädt in diesem Sommersemester schwerpunktmäßig zu Veranstaltungen rund um den Themenkomplex demokratische Bildung ein. Dazu gibt es einen Vortrag des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes, Prof. Dr. Roland Rixecker, mit dem Titel „Die Verfassung in stürmischer Zeit. Herausforderungen an eine freiheitliche Demokratie“ am 2. September um 19.30 Uhr. Außerdem lassen sich ab 14. Mai in dem Intensiv-Workshop „Die Demokratie und ihre Feinde“ die Instrumente einer wehrhaften Demokratie erarbeiten.
Die Programmhefte der Volkshochschulen liegen unter anderem in den jeweiligen Rathäusern und öffentlichen Einrichtungen aus und sind zudem über die Internetseiten der jeweiligen VHS abrufbar: