Feierliche Einbürgerung von 34 neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
Landrat Patrik Lauer überreicht Einbürgerungsurkunden an zwei neue deutsche Staatsbürgerinnen. Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar Der Weihnachtsbaum im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Saarlouis erstrahlte festlich, als kürzlich 34 Menschen in einer Feierstunde ihre Einbürgerungsurkunden entgegennehmen konnten. Familien und Einzelpersonen aus 20 Herkunftsländern, von nah und fern – unter anderem aus Luxemburg, der Ukraine, Togo, Armenien, Thailand, Spanien und Jamaika – kamen zu diesem Anlass.
In guter Tradition fand die Einbürgerungsfeier bereits zum zehnten Mal statt und setzte, wie Landrat Patrik Lauer betonte, ein Zeichen für Integration und eine offene Gesellschaft. „Wir wollen zeigen: Deutschland ist ein multikultureller Staat und Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen!“, so der Chef der Saarlouis Kreisverwaltung.
Die Einbürgerungsfeier gibt jährlich einer Auswahl an Menschen aus anderen Ländern, die gerne Deutsche werden möchten, die Gelegenheit, ihre deutsche Staatsbürgerschaft in festlichem Rahmen zu erhalten.
Seitens des Landes nahmen Vertreterinnen des Innenministeriums an der Veranstaltung teil. Zudem zählten – auch das ist gute Tradition – zu den gut 100 Gästen im Landratsamt auch Bürgermeister und Beigeordnete aus den Kommunen und Städten des Landkreises erschienen, um ihre neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu beglückwünschen. Musikalisch wurde der Abend umrahmt und begleitet vom Saxofon-Ensemble Maria Domenica Ferraro, dessen Darbietungen würdevoll die Festlichkeit des Anlasses unterstrichen.
Insgesamt sind bis Ende Oktober im Jahr 2024 bislang 465 Menschen eingebürgert worden. Das sind 59 mehr als im Jahr 2023.
Gruppenfoto der neu Einbürgerten mit dem Saarlouiser Landrat Patrik Lauer (rechts). Foto: Landkreis Saarlouis/Sven Kretzschmar