Bildungsarbeit im Kreis Saarlouis bekommt Verstärkung

Veröffentlicht am: 19.05.2015
Landkreis und Transferagentur vereinbaren Ziele für Zusammenarbeit

Mit der Entwicklung und Etablierung eines kommunalen Bildungsmanagements will der Landkreis Saarlouis seine Bildungsarbeit auf eine stabile Datenbasis stellen mit dem Ziel, Bildung und Bildungsgerechtigkeit noch stärker zu fördern. Unterstützung erhält er hierbei von der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland.
Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz und im Saarland hat der Kreis Saarlouis jetzt mit der Transferagentur eine Zielvereinbarung geschlossen, mit der inhaltliche Schwerpunkte und Ziele der Zusammenarbeit festgelegt werden.
Landrat Patrik Lauer zeigte sich erfreut, dass der Kreis eine Vorreiterrolle in der Zusammenarbeit mit der Transferagentur spielt. „Mit Blick auf sich wandelnde individuelle Bildungswege und die Schaffung gerechter Bildungschancen stehen wir vor der Herausforderung,  unsere vielfältigen Bildungs- und Beratungsangebote besser aufeinander abzustimmen und zu koordinieren. Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit der Transferagentur und erhoffe mir viele anregende Impulse.“
Im Rahmen der heute unterzeichneten Vereinbarung wird die Transferagentur gemeinsam mit den mit Bildung befassten Ämtern eine Analyse der Bildungssituation durchführen, um die Handlungsfelder und Handlungsbedarfe wie beispielsweise Bildungsübergänge, Schulfähigkeit bei Eintritt in die Schule, Ganztagsangebote, Alphabetisierung oder Weiterbildung festzulegen. Die Kooperation zwischen den Ämtern soll verbessert und gemeinsame Wege zur nachhaltigen Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften erarbeitet werden. Gestützt hierauf soll schließlich ein kommunales Bildungsmonitoring aufgebaut werden, um die künftige Bildungsarbeit und insbesondere die Schulentwicklungsplanung auf eine stabilere Datenbasis zu stellen. 
Dr. Katja Wolf, Leiterin der Transferagentur freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Kreis. „Bildungslandschaften gedeihen am besten, wenn alle Akteure gemeinsam handeln. In dem Programm „Gemeinsam Schule gestalten“ wird im Landkreis Saarlouis erfolgreich Partizipation gelebt. Darauf können wir aufbauen.“
Unterstützung erhält der Kreis auch beim Ausbau des kürzlich eröffneten Grundbildungszentrums. Erfolgreiche Modelle der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit aus der ehemaligen „Lernen vor Ort“- Kommune Stadt Trier sollen an die Gegebenheiten in Saarlouis angepasst und transferiert werden. Darüber hinaus werden Qualifizierungsveranstaltungen für die kommunalen Träger der landesweit zehn Grundbildungszentren angeboten. 
Die Aufgabe der Transferagentur RLP-SL liegt darin, Kommunen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland beim Auf- und Ausbau ihres Bildungsmanagements vor Ort zu unterstützen.
Sie wird finanziert im Rahmen der bundesweiten „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Unterzeichnung Bildungsmanagement Zielvereinbarung

Dr. Katja Wolf, Leiterin der Transferagentur, und Landrat Patrik Lauer (v.l.)  unterzeichnen die Zielvereinbarung

Text: pdl/Silke Hans und Transferagentur/Benjamin Koltermann
Foto: Lara Kühn

Saarlouis, 19. Mai 2015