Neue Wege - Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach und Krämer IT Solutions Eppelborn vereinbaren Kooperation

Veröffentlicht am: 19.03.2015

Schule ist Theorie, die Tätigkeit in einer IT-Firma ist Praxis, und beide Bereiche haben nichts miteinander zu tun! Solche und ähnliche Gedanken standen am Anfang zahlreicher Gespräche zwischen dem Johannes-Kepler-Gymnasium (JKG) Lebach und der Firma Krämer IT Solutions aus Eppelborn mit dem Ziel, Schule und Arbeitswelt stärker zu verzahnen. Ein erster wichtiger Meilenstein war die Ausarbeitung eines Kooperationsvertrages, der am 11. März in einer Feierstunde in der Keplerhalle unterzeichnet wurde.

Die zunehmende Technisierung und die immer wichtiger werdende Position der Informationstechnologie prägen mit ihren Anforderungen, aber auch mit ihren Perspektiven immer stärker die Berufs- und Arbeitswelt und damit auch das schulische Leben. Um diesem Aspekt Rechnung zu tragen, haben das Johannes-Kepler-Gymnasium und die Firma Krämer IT Solutions beschlossen, miteinander zu kooperieren, um einen Rahmen zu schaffen, von dem beide profitieren. Gemeinsame Projekte im technisch-wirtschaftlichen Bereich, Unterstützung bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, gemeinsame Veranstaltungen, Trainings- und Informationsseminare sind Gegenstand dieser Kooperationsvereinbarung.

Noch in diesem Schuljahr werden konkrete Projekte angegangen, u. a. das gemeinsame Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Lehrern im IT-Bereich und den Entwicklern von Krämer IT zum Zweck des Technologietransfers. Ein Vortrag in der Berufsorientierungsphase zum Thema Berufe und Perspektiven im IT–Bereich steht ebenso auf dem Programm wie die Unterstützung bei Projekten wie beispielsweise der Entwicklung einer JKG-App. Beide Partner freuen sich, hier den Grundstein für eine langfristige und intensive Zusammenarbeit legen zu können.

Kreisbeigeordneter Stefan Rech hob hervor, dass durch diese Kooperation die IT-Bildung in der Schule verstärkt wird. In vorbildlicher Weise mache das JKG seinen Schülern fachspezifisches Wissen für die Welt der IT-Branche zugänglich. Denn im normalen Schulalltag sei der Praxisbezug schwer herstellbar.  Als Vertreter des Schulträgers bedankte er sich bei Krämer IT und beim Kollegium des JKG für diesen neuen Weg für Schule und Arbeitswelt.

Der Lebacher Bürgermeister Klauspeter Brill, der aus der IT- und Telekommunikations-Branche kommt, lobte in seinen Grußworten die Kooperation. Hier werde der Praxisbezug hergestellt, durch fachspezifisches Wissen werde die IT-Bildung verstärkt und jungen Menschen Hilfestellung für die Zukunft geboten.  Er verwies darauf, dass die IT-Branche der Arbeitsmarkt der Zukunft sei, vor allem auch für Mädchen. Das Johannes-Kepler-Gymnasium sei dabei ein sehr gutes Beispiel für aktive Schulen.

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge der Bläserklasse 6a unter der Leitung von Stephan Zimmermann, der AG Solo-Gesang unter Leitung von Lena Grüner und der Unterstufenband unter Leitung von Stephan Zimmermann. Durch das Programm führte in gewohnt souveräner Manier Dr. Horst Schichtel.

Kooperation JKG Lebach und Krämer IT
Kreisbeigeordneter Stefan Rech (2.v.l.) und Schulleiter Hans Herrmann (4.v.l.) anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

Textvorlage und Foto: Schule
pdl/Silke Hans, Saarlouis, 19.03.2015