Schülergruppe des MPG ist 2.Bundessieger des Schulwettbewerbs „Klima & Co“

Veröffentlicht am: 27.05.2014

An dem mit einem Rekord-Preisgeld von 200 000 Euro dotierten Energiesparwettbewerb für Schulen in Deutschland, „Klima & Co", beteiligten sich bundesweit 690 Schulen. Mit in der Endrunde der 230 Schulen war auch das Max-Planck-Gymnasium (MPG) Saarlouis. Die Seminarklasse „Bauphysik" hatte sich für den in Berlin stattfindenden Wettbewerb ein ganz besonderes Klima-Konzept für ihre Schule überlegt und konnte damit erstklassig bei der Jury punkten. Bis auf den mit 30 000 Euro dotierten zweiten Platz schafften es die Jungs unter der Leitung von Mathematiklehrer Christoph Hort. Zur Feier des Tages hatte Landrat Patrik Lauer das frischgekürte MPG-Siegerteam zu einem ganz spontanen Empfang in das Kreisständehaus im Landratsamt Saarlouis eingeladen, um ihm zu diesem großartigen Erfolg zu gratulieren.
Viele junge „Klimadetektive" tummeln sich bereits im Rahmen des Projektes „Prima-Klima-Schule" am Saarlouiser MPG. Das Konzept des Landkreises hat Einsparungen des schuleigenen CO2-Ausstoßes -  beispielsweise durch die Installierung von Photovoltaik-Anlagen - zum Ziel. Was man alles noch an der Schule umsetzen könnte, um den Energie- und CO2-Ausstoß zu verringern, darüber hat sich die „Bauphysiktruppe" im Zuge des Bundeswettbewerbs Gedanken gemacht. Ideen wurden gesammelt, wie der CO2-Ausstoß mit einem fiktiven Budget von 50.000 Euro nachhaltig gesenkt werden könne. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind: Der Austausch der Umwälzpumpen der Heizung gegen moderne Pumpen, die Installation einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in drei Klassenräumen, die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt, die den Schulweg per Fahrrad sicherer und damit attraktiver macht, sowie die technische Ausstattung der Schule mit Geräten zur Überwachung des Energieverbrauchs, z.B. Wärmebildkameras. „Unsere Schule hat einen jährlichen Kohlenstoffdioxidausstoß von 397 Tonnen. Mit unseren Umbauvorschlägen könnten wir jährlich 20,5 Tonnen einsparen", erklärten die jungen Bauphysik-Profis. Landrat Patrik Lauer war von dem Klima-Entwurf der Schüler begeistert: „ Als „Prima-Klima-Schule" habt ihr die Idee des Null-Emissions-Landkreises in euren Überlegungen genau umgesetzt. Darauf könnt ihr mehr als stolz sein." Er versprach, der Landkreis werde die fehlenden 20 000 Euro zur Umsetzung der im Wettbewerb vorgeschlagenen Maßnahmen beisteuern. Als kleines Dankeschön überreichte der Landrat Schulleiter Dr. Jürgen Hannig sowie Seminarleiter Christoph Hort und seinem „Männer-Team", bestehend aus Marvin Guß, Lukas Kirschweng, Johannes Kunzler, Florian Leinen, Linus Marholdt, Marvin Müller, Jan-Philipp Rammo, Laurent Susock, Jonas Thieleine, eine Herrentorte und kleine Präsente. 

Siegesfeier im Landratsamt
Landrat Patrik Lauer (Mitte) gratuliert mit einer „Herrentorte" zum Vize-Bundessieg.
pdl/Foto: Brigitta Schneider
Einstellungsdatum: 27.Mai2014